VVN-Lazarett humpelt zum Turniersieg in Zeilsheim

Der Start beim Turnier in Zeilsheim schien für unseren VVN unter keinem guten Stern zu stehen. Nach den kurzfristigen Absagen von Reto, Flo und Jo (alle krank) und Markus standen plötzlich nur noch fünf Akteure zur Verfügung. Da sich kein Ersatz fand, wurden die virengeschwächten Florian und Jo quasi aus dem Krankenbett geklingelt und sollten sich jeweils einen halben Tag teilen. Dazu sprang noch Bina ein, die mehrere Monate mit dem Training aussetzen musste. Mit Cordula, die an der Hand gehandicapped war, und Annette standen zwei Spielerinnen erstmal bei einem Turnier für unseren VVN im Team. So hatten wir mit Melle, Oli und Niels nur drei Spieler dabei, die fit waren und auch schon Turniererfahrung mit unserem Verein hatten. Alles in allem also keine guten Vorzeichen für ein gutes Abschneiden.

Die Lage wurde auch nicht besser, als sich Melle schon beim Aufwärmen eine Zerrung im Oberschenkel zuzog. Doch davon ließ sich unser VVN nicht beeindrucken und legte einen Blitzstart hin. Gegen Naurod und die Skizunft Wiesbaden gab es zwei klare Siege. Doch gegen Kickit Hanau schlug das Verletzungspech erneut zu, als Oli unglücklich umknickte und das Turnier für ihn beendet war. Für ihn musste Jo einspringen und der grippegeschwächte Flo dadurch den ganzen Tag durchspielen. Aber auch das brachte den VVN nicht aus der Erfolgsspur: Hanau wurde mit 25:10 und 25:12 klar besiegt.

Danach war Mittagspause und Zeit für die Verletzten und Kranken, Kraft zu tanken für den zweiten Teil des Tages. Der hatte es dann auch in sich, denn der Veranstalter hatte dem VVN gleich drei Spiele hintereinander ohne Pause zugeteilt. Im ersten davon wurde die VHS Frankfurt mit 25:17 und 21:25 aufgrund der besseren Ballpunkte besiegt. Doch schon hier war zu sehen, dass die Verletzung Melle immer mehr zu schaffen machte. Sie konnte nur noch über’s Spielfeld humpeln, zeigte dabei aber immer 100% Einsatzwillen. Nach dem Spiel gegen die Nachbarn aus Niederjosbach, das mit 23:25 und 14:25 verloren hatte, war für sie aber Schluss und sie wurde durch Cordula ersetzt.

Im letzten Spiel gegen den DJK Zeilsheim, der zuvor den später Zweiplatzierten aus Niederjosbach klar besiegt hatte, ging es für unseren Verein um den Turniersieg. Hier hatten die Gastgeber gegen eine ihre letzten Kräfte mobilisierende VVN-Truppe keine Chance. Niedernhausen siegte klar mit 25:10 und 25:20 und konnte so am Ende mit fünf Siegen und einer Niederlage den völlig überraschenden Turniersieg feiern.

Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an Cordula und Annette, die zum ersten Mal für unseren VVN gespielt haben, sowie an alle Akteure, die zum Teil trotz gesundheitlicher Probleme eine tolle Leistung gezeigt und dieses Turnier zu einem echt tollen Team-Event haben werden lassen! Und an alle Angeschlagenen: GUTE BESSERUNG!!

Für unseren VVN waren aktiv: Annette, Bina, Cordula, Melle, Flo, Jo, Niels, Olli

VVN wird Dritter in Niederjosbach

foto_niederjosbach_2012Für unseren VVN waren aktiv: Galina, Melle, Holger P., Niels, Markus, Jorge und Florian
Auch in diesem Jahr war am Faschingssamstag wieder frühes Aufstehen angesagt, um beim Turnier der TuS Niederjosbach, bei dem nach einem Todesfall innerhalb des Vereins aber kurzfristig auf die sonst übliche Faschingsverkleidung und -musik verzichtet wurde, dabei sein zu können.Im ersten Spiel musste der VVN gegen die TSG Naurod antreten und unser Team nahm sich im ersten Satz eine komplette mentale Auszeit, die wohl nur mit der derzeitigen fünften Jahreszeit erklärt werden kann. Es lief überhaupt nichts zusammen und nach einer klaren 25:12-Niederlage wurden die Seiten gewechselt. Im zweiten Durchgang stimmte wenigstens die Einsatzbereitschaft, doch die Unsicherheit nach dem verkorsten ersten Satz war allen Spielern anzumerken. Auch hier zog Naurod schnell weg und alles sah schon nach einer weiteren Niederlage aus. Doch durch Kampf und Einsatzwillen fand unser Team zurück ins Spiel, musste beim Stand von 24:23 einen Matchball abwehren und konnte dann diesen Satz nach drei Punkten in Folge mit 27:25 gewinnen und damit einen dritten Entscheidungssatz erzwingen. Dort waren wir endlich mal von Beginn an konzentriert und durften nach einem 15:10-Erfolg einen halbwegs gelungenen Einstand in das Turnier feiern.In der nächsten Partie gegen eine starke DJK Hattersheim zeigten wir eine deutlich bessere Leistung. Der Angriff verwertete jetzt mit der nötigen Entschlossenheit, doch leider zeigten Blockabwehr und Feldsicherung leichte Schwächen, so dass beide Sätze dieser ausgeglichenen Partie knapp an Hattersheim gingen und die Vorrunde als Gruppenzweiter abgeschlossen wurde. Im Überkreuz-Vergleich gegen den Ersten der Parallel-Gruppe wurde die BSG Wiesbaden nach starker Leistung mit 25:13 und einem knappen 25:23 in einem nervenzerreißenden zweiten Satz besiegt und unser VVN zog in die Endrunde um den Turniersieg ein.

Dort wartete zunächst der Gastgeber aus Niederjosbach auf uns. Dieser verlangte und alles ab, und obwohl auf unserer Seite schon die erste Müdigkeit erkennbar war (wir hatten nur einen Auswechselspieler dabei), konnten wir auf Augenhöhe dagegen halten. Beide Teams gewannen je einen Satz, so dass der dritte Durchgang die Entscheidung bringen musste. Diesen konnten wir nach tollem Kampf am Ende mit 15:11 für uns entscheiden und hatten somit gegen Los Wampos ein Endspiel um den Turniersieg. Doch dort zeigte sich dann endgültig die fehlende Frische und eine stark aufspielende Mannschaft aus Oberursel behielt in beiden Sätzen die Oberhand (25:15 und 25:20), so dass wir am Ende bei diesem im Vergleich zu den Vorjahren deutlich stärker besetzten Turnier den dritten Platz belegten.

Jahresrückblick 2012

Schon wieder  ist ein Jahr zu Ende gegangen und dies ist eine gute Gelegenheit, zurück zu blicken auf die vergangenen 12 Monate und Revue passieren zu lassen, was in diesem Zeitraum in unserem Verein alles passiert ist. Um es gleich vorweg zu sagen: Es war einiges in Bewegung und unser VVN hat sich deutlich positiv entwickelt.

Galina und Jorge haben sich bereit erklärt, das Training zu gestalten, und stecken viel Eifer und Zeit in diesen Job. Die Trainingseinheiten sind abwechslungsreich gestaltet und besonders im Stellungsspiel merkt man, dass die Arbeit Früchte trägt: Aufgrund der taktischen Übungen fallen uns die Bälle nicht mehr regelmäßig im Angriffsraum zu Boden, sondern die Block- und Feldsicherung arbeitet deutlich effektiver als früher.

Die beiden Trainingszeiten montags und mittwochs werden gut angenommen. Durch unsere in den letzten zwei Jahren gesteigerte Mitgliederzahl sind an beiden Tagen genug Spieler anwesend, um schöne, spannende und ausgeglichene Spiele durchführen zu können. Der Zusammenhalt im Team ist immer sehr gut und durch unsere Verstärkungen im vergangenen Jahr, in dem Katarina, Timo, Niels, Robert und Tim neu dazugekommen sind, können wir jetzt jede Position mehrfach gut besetzen.

Leider hatten wir – besonders bei den Frauen – aus verschiedenen Gründen auch Abwesenheiten zu beklagen. Bei Dorotha war ein freudiges Ereignis „Schuld“, dass sie nicht mehr ins Training kommen konnte: Sie hat zum zweiten Mal Nachwuchs bekommen.  Elke und Karin sind dagegen verletzungsbedingt bereits monatelang außer Gefecht gesetzt, Melle konnte krankheitsbedingt nicht so oft dabei sind. Dadurch waren wir bei einigen Turnieren bei den Frauen nur schwach besetzt, doch wir hoffen, dass wir im neuen Jahr vom Verletzungspech verschont bleiben und alle wieder regelmäßig dabei sein können.

Im Jahr 2012 haben wir an zahlreichen Turnieren teilgenommen. In Erinnerung bleiben dabei vor allem das Beach-Turnier beim Frankfurter Osthafenfest, wo die Spieler unter extremen Bedingungen bei strahlendem Sonnenschein und 35°C im Schatten antreten mussten, und der Turniersieg bei unseren Nachbarn aus Niederseelbach im Finalspiel gegen die SC Sturmflut.

Ein weiteres Highlight des Jahres war unser Autalcup, den wir leider nicht wie gewohnt im Frühjahr austragen konnten, da die Halle nicht zur Verfügung stand. Beim Nachholtermin Anfang September hatten wir terminbedingt viele Absagen, so dass am Ende nur vier Mannschaften teilnahmen. Doch auch mit geringer Besetzung entwickelte sich ein schönes Turnier auf gutem Niveau, das am Ende verdient vom TV Breckenheim gewonnen wurde.

Nicht nur auf Feld hatten wir viel Spaß, sondern auch bei unseren jährlichen Veranstaltungen passte alles zusammen: Beim diesjährigen Sommerfest spielte der Wettergott mit und wir konnten bei Sonnenschein einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Die Erwachsenen hatten eine schöne Zeit beim Grillen, Plaudern und – wie sollte es anders sein – Volleyballspielen, während sich unser Nachwuchs am Bachlauf erfreute, wo man sich so richtig schön nass und dreckig machen konnte. Und bei unserer Weihnachtsfeier in der neu eröffneten Autalstube gab es neben Essen und Trinken auch einen Wettkampf der anderen Art – nämlich beim gemeinsamen Kegeln.

Für das Jahr 2013 hoffen wir, dass der positive Trend weitergeführt wird, dass wir von schweren Verletzungen verschont bleiben und dass das Volleyballspielen im Training und bei den Turnieren weiterhin so viel Spaß macht wie im alten Jahr.